top of page

Artikelbescheibung:

 

Der Gugelhupf gehörte früher zu jeder nachmittäglichen Sonntagsjause mit Kaffee und ist bis heute sehr häufig auf Kinderpartys oder Familienfesten zu sehen.

Die Emailleform ist für den Einsatz in jedem Backrohr geeignet. Der Rand der Gugelhupfform ist gebogen – in der Emaillesprache heißt dies Bördelrand. Durch den Eisenkern wird die Hitze gleichmäßig verteilt – für besonders gute Backergebnisse. Und die Reinigung ist dank der porenlos glatten Oberfläche sehr einfach.

Für eine große Auswahl ist gesorgt, denn die Gugelhupfform aus Emaille gibt es in vielen Größen und auch zweifärbig in unserer RIESS Edition Sarah Wiener. Auch als Mini-Backform in schwarz ist sie zu haben.

Der Werkstoff Emaille besteht aus Eisen, das bei hohen Temperaturen mit Glas verschmolzen wurde, also aus natürlichen Rohstoffen.

Verwendungsarten

Auch der berühmte Kärntner Reindling (eine Germkuchen mit Nussfülle) lässt sich in der Gugelhupfform gut zubereiten.

Tipp

Die Emaille-Backform immer gut einfetten und mit Mehl oder Brösel bestreuen bevor die Teigmasse eingefüllt wird. So bleiben Kuchen und Co nicht kleben und lassen sich leicht aus der Form entnehmen.

Riess Edition Sarah Wiener Gugelhupfform Ø22 Schoko/Vanille

Artikelnummer: 0495-573
68,00 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl
  • Technische Details

    • Backform aus Emaille speziell für Guglhupf (Napfkuchen)22 cm Durchmesser
    • Backemaille: anthrazit innen, hellblau außen
    • Besonders leicht entformbar
    • Bördelrand
    • Für energiesparendes Kochen
    • Schnitt- und kratzfest
    • Backofengeeignet
    • Fruchtsäurebeständig
    • Bakterienhemmend und aromaneutral
    • Leicht zu reinigen
    • Recyclebar
    • CO2 neutral hergestellt in Österreich

Auch interessant

bottom of page